Soziales, gesellschaftliches und/oder ökologisches Engagement allein ist nicht genug: Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner und nicht zuletzt die eigenen Mitarbeiter sollten davon erfahren. Mit dem Wertesiegel machen Sie Ihr Engagement sichtbar! Zeigen Sie mit der Auszeichnung, dass sie bereits heute verantwortungsvoll handeln. Und vor allem, dass Sie sich konsequent weiterentwickeln.
Sie können auf zwei verschiedene Arten Mitglied unserer Werte-Allianz werden. Als Fördermitglied, in dem Sie sich offiziell zur Idee von Ethics in Business bekennen. Oder als Gildemitglied nach einer erfolgreichen Teilnahme am Benchmarking durch die Universität St. Gallen.
Mit der Untersuchung des Instituts für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Beschorner bekommen Sie eine erste Standortbestimmung: Was macht Ihr Unternehmen schon richtig, wo haben Sie noch Potenziale? Zudem gibt die wissenschaftliche Leitung sofort umsetzbare Praxistipps. Unternehmen, die hier gut abschneiden, werden mit dem anerkannten "Ethics in Business"-Wertesiegel ausgezeichnet.
Insgesamt kommen sechs Aktionsfelder auf den Prüfstand:
Wichtig: Für ein erfolgreiches Benchmarking müssen nicht bei allen Fragen Spitzenwerte erreicht werden. Die Tendenz zählt, und die speziellen Gegebenheiten eines jeden Unternehmens werden berücksichtigt