![]()
|
24.05.2017
kukua wird Fördermitglied der Werte-AllianzBerlin/Konstanz: Die kukua UG aus Berlin tritt als Fördermitglied in die Werte-Allianz „Ethics in Business“ ein und bekennt sich damit öffentlich zu werteorientiertem und nachhaltigem Wirtschaften. Das Unternehmen gehört damit zu den mittelständischen Unternehmen, die ihr Handeln nachweislich sozial, ökologisch und ökonomisch verantwortlich gestalten wollen. C.a. 100 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind inzwischen Mitglieder der vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität (zeag GmbH) ins Leben gerufenen Wirtschaftsinitiative für Mittelständler.
Der Dienstleister kukua vernetzt Unternehmen
aus Deutschland mit Menschen in Entwicklungsländern, die durch diese Zusammenarbeit
eigene Projekte verwirklichen können. Dadurch ist es für die Unternehmen
unkompliziert, sich im gesellschaftlichen Umfeld zu engagieren. Die
Organisation, das Zusammenführen von Projektpartnern und die Kommunikation
organisiert kukua.
Über einen Zeitraum von mindestens vier Wochen
begleiten Mitarbeiter des deutschen Unternehmens den Gründer im
Entwicklungsland via Video-Chat und unterstützt ihn oder sie bei der
Realisierung des Projekts. Für das deutsche Unternehmen zahlt sich diese Dienstleistung
aus, da es sich zum einen im gesellschaftlichen Umfeld engagieren, und zum
anderen seine Mitarbeiter fördern und gleichzeitig weiterentwickeln kann.
kukua passt damit hervorragend in die
Werte-Allianz, deren Mitglieder sich öffentlich in einem oder mehreren der sechs Aktionsfelder weiterentwickeln wollen, die da
wären: „Unternehmenswerte und Führung“, „werteorientierte Personalwirtschaft“,
„Engagement im gesellschaftlichen Umfeld“, „Umweltschutz“, „Verantwortung in
der Lieferkette“ sowie „Produktverantwortung und Verbraucherschutz“.
„Wir haben kukua gegründet, um unsere Lebens- und Arbeitszeit in etwas Sinnvolles zu investieren und anderen die gleiche Möglichkeit zu geben.“, erklärt Gründerin Sabrina Bagus ihre Motivation. Mit interkulturellen Trainings und individuellem Coaching während des gesamten Prozesses unterstützt ihr Team die Mitarbeiter in der Projektzeit. Ziel ist, dass letztendlich alle Beteiligten profitieren. Das Unternehmen kann seine Mitarbeitern fördern, sich engagieren und seine Arbeitgeberattraktivität steigern. Die Mitarbeiter haben die Chance etwas zu lernen und sich für andere einzusetzen, die sich durch dieses Konzept wiederum selbst ein besseres Leben ermöglichen können.
Die Werte-Allianz „Ethics in Business“ „Ethics in Business" ist eine von der zeag GmbH ins Leben gerufene Allianz von Unternehmen aus dem Mittelstand, die Werte leben und neue Wege für eine verantwortungsvolle ökonomische Wertschöpfung bahnen wollen. Die wissenschaftliche Leitung des Netzwerk- und Lernprojekts liegt in den Händen von Prof. Dr. Thomas Beschorner und seinem Team vom Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen. Mentor des Projekts ist Hannes Jaenicke. Weitere Informationen gibt es unter www.ethics-in-business.com. Ferner liefert das Wissensportal www.csr-wissen-mittelstand.de Nachrichten und Praxisbeispiele rund um CSR.
Über die zeag GmbH
I Zentrum für Arbeitgeberattraktivität Die zeag GmbH organisiert den bundesweiten Arbeitgebervergleich „Top Job“ Geschäftsführerin Silke Masurat und hat die Werte-Allianz „Ethics in Business“ ins Leben gerufen. Die zeag GmbH begleitet und prämiert mittelständische Unternehmen, die auf den Gebieten Arbeitgeberattraktivität und Personalmanagement sowie unternehmerische Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft Hervorragendes leisten.
Ansprechpartner für die Medien bei der zeag GmbH: Silke Masurat
Ansprechpartner für die Medien bei der kukua UG: Sabrina Bagus
|
![]() |
Das "Ethics in Business"-Logo
Format: jpg Größe: 863,34 KB
|